Neben einem Hackaton zur Entwicklung konkreter Anwendungen für eine offene Gesellschaft, Tutorien über Open Government, Open Data und Nutzung von Big Data für Smart Cities stand ein wissenschaftliches Programm mit den folgenden Schwerpunkten:
- eCollaboration and Collaborative Working Environment
- Smart Cities and Smart Government
- Social Voting Recommendation Applications and Opinion Mining
- eHealth Services, Policy and Practice
- Decision Support Systems, Open Data and Performance Management
- eJustice, eEducation and Collaborative Learning
- Policy Issues and Participatory Governance
Die Konferenz wurde von der IEEE Computer Society der südamerikanischen Region unterstützt.
Proceedings sind verfügbar, sowohl in Papierform als auch elektronisch. Nach einem Jahr werden alle wissenschaftlichen Beiträge als Open Data zur Verfügung stehen.
