Eduroam Konfiguration unter Mac OSX Aktivieren Sie das WLAN und wählen Sie das Netzwerk “eduroam”. Geben Sie entweder Ihre E-Mail-Adresse bei UniFr (z.B. peter.muster@unifr.ch) oder Ihren Benutzernamen gefolgt von @unifr.ch (z.B. musterp@unifr.ch) sowie Ihr Passwort ein. Klicken Sie auf “Login” und akzeptieren Sie das Zertifikat von “radius.unifr.ch”, indem Sie auf “Weiter” klicken. Sie sind jetzt mit « […]
Category: Angestellte
[E&S] Windows 10: WiFi “eduroam” konfigurieren
Eduroam Konfiguration unter Windows 10 Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Wifi-Netzwerke auf “eduroam”, markieren Sie die Option “Automatisch anmelden” und klicken Sie abschließend auf den Button “Anmelden”. Geben Sie entweder Ihre E-Mail-Adresse bei UniFr (z.B. peter.muster@unifr.ch) oder Ihren Benutzernamen gefolgt von @unifr.ch (z.B. musterp@unifr.ch) sowie Ihr Passwort ein. Klicken Sie auf “OK”. Anschließend drücken Sie “Login”, […]
[E&S] UniFR Root Zertifikat
Informationen und Download http://www3.unifr.ch/it/de/public-key-infrastruktur-(pki).html [Quelle: RSI]
[E] Auditorium: Openboard (Uniboard)
Uniboard ist eine interaktive Whiteboard-Software Uniboard ist eine Software, welche die herkömmlichen Wandtafeln oder Whiteboards ersetzt. Mithilfe von Uniboard wird alles, was der/die Dozierende auf ein interaktives Tablet schreibt, sofort auf die Leinwand des Hörsaals projiziert. Zudem ist die Integration von Informationen aus verschiedenen Quellen möglich (Laptop, Projektor usw.). Erste Schritte mit Uniboard Uniboard ist in […]
[E] Wiederherstellung der Daten auf U: und V:
Ausschliesslich verfügbar auf einem Windows-Computer der UNIFR-Domäne, kann das Personal der Universität Freiburg seine Daten den Laufwerke U: und V:, mittels folgender Vorgang, wiederherstellen. Laufwerk U: Rechter Mausklick auf der Datei die man wiederherstellen will, und Befehl “Vorgängerversionen wiederherstellen” Auswahl der Datei und Klick auf “Wiederherstellen” Bemerkung: Während der Wiederherstellung eines Ordners ist es wichtig […]
[E] Portal https://my.unifr.ch: Ein Arbeitszeugnis erstellen
Im Prozess zur Erstellung eines Arbeitszeugnis, muss man an einem bestimmten Moment auf “Evaluation” klicken. Dieser Klick wird das Programm HRCampus starten, für dessen der Webbrowser richtig konfiguriert sein muss. Da für HRCampus nicht übernehmen kann, muss man einen den folgender Webbrowser einsetzen und sie wie folgt einstellen. Internet Explorer Unter der Rubrik “Add this […]
[E&S] Windows: Die Einstellungen einer WiFi-Verbindung zurücksetzen
Wenn Sie Ihr Kennwort ändern oder wenn eine WiFi-Verbindung nicht mehr funktioniert, ist es manchmal vernünftig die Einstellungen der WiFi-Verbindung zurückzusetzen. Lösung 1 Lösung 2 Drucknopf “Start” – “Ausführen” Ein Befelsfenster öffnen Folgender Befehl erfassen und bestätigen netsh wlan show profiles Folgender Befehl, mit dem Name der […]
[E&S] Mac OSX: Externen Bildschirm oder Beamer anschliessen
Vorgehen um einen externen Bildschirm oder Monitor anzuschliessen 1. Öffnen Sie unter dem Menü APFEL die System Einstellungen 2. Klicken Sie auf Monitore 3. Klicken Sie auf Anordnen und aktivieren Sie Bildschirme synchronisieren 4. Sie können die vorgeschlagenen Einstellungen übernehmen 5. Klicken Sie auf [Quelle: DIT-SC]
[E&S] OS X: Zugriff auf HOME aus einem privaten Macintosh
Das VPN-Programm der Universität Freiburg starten (http://www.unifr.ch/vpn) Menü “Go” und Befehl “Connect to Server” Folgende Adresse erfassen smb://home.unifr.ch/directories/Username* und auf “Connect”klicken *lautet Ihr Benutzername CaneJ, sieht die Serveradresse wie folgt aus: smb://home.unifr.ch/directories/CaneJ Ihre UNIFR\Benutzername und Kennwort erfassen. Klick auf “Connect” Ergebnis: [Quelle: DIT-SD]
[E] Microsoft System Center Endpoint Protection: Malwarescans
Einführung Der Antivirusschutz der Universität Freiburg arbeitet in zwei bestimmten Arten: a) Der “Echtzeitschutz“, immer aktiv, dessen in den Dateien, die vom Benutzer auf seinem Computer aufgeruft werden, nach Schadprogramme (Malwares) sucht b) Die Analysen, auch “Scans” gennant, dessen vom Computerbenutzer geplannt werden können. Eine Analyse sucht nach Schadprogramme (Malwares) in den Dateien den Ordner […]