Vorgehen um einen externen Bildschirm oder Monitor anzuschliessen 1. Öffnen Sie unter dem Menü APFEL die System Einstellungen 2. Klicken Sie auf Monitore 3. Klicken Sie auf Anordnen und aktivieren Sie Bildschirme synchronisieren 4. Sie können die vorgeschlagenen Einstellungen übernehmen 5. Klicken Sie auf [Quelle: DIT-SC]
Category: Hard- und Software
[S] Drucken
Multifunktionsdrucker stehen den Studierenden zur Verfügung. Die Ausdrücke werden mit der Campus Card bezahlt. Will man eine Datei drucken, muss man sie zuerst als PDF abspeichern. Beispiel mit Word: Die PDF-Datei muss dann auf https://vprint.unifr.ch, das System wo PaperCut verwaltet, abgelegt werden. Die vollstäntige Dokumentationen sind unter http://www.unifr.ch/dit/de/prestations/public/mfp verfügbar. [Quelle: DIT-SC]
[E&S] Windows 7: Sound Problem
Lokale Lautsprecher sind deaktiviert Mit der Auslieferung der neuen PC und Bildschirme wird die lokale Soundkarte deaktiviert. Sie können diese wie folgt aktivieren: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf folgendes Symbol 2. Danach klicken Sie auf Wiedergabegeräte 3. Danach klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Speakers 4. Rechter […]
[E] Mac OS X 10.9: iMovie, iPhoto, GarageBand
Auf Mac OS X 10.9, auch unter dem Namen Maverick bekannt, werden die Programme iMovie, iPhoto und GarageBand nicht mehr standardmässig installiert. Da die Direktion der IT-Dienste über keiner CD/DVD-Scheibe mit diesen Programme verfügt, war es nicht möglich sie zu packetieren und sie auf den Macintosh-Server der Universität Freiburg freizuschalten. Verfügt Ihren Mac Retina über OS 10.9.x, reicht es die […]
[E&S] MFP: Seine Koordinaten im Adressbuch erfassen
Um seine Koordinaten in dem Adressbuch einer Multifunktionsdruckers (MFP) einzufügen, reicht es wie folgt vorzugehen. Druckknopf “USER FUNCTIONS” betätigen Druckknopf “ADRESSE” betätigen Eine leere Stelle auswählen und den Druckknopf “ENTREE” betätigen Ihre Koordinaten (Vorname, Name, Email) erfassen und Druckknopf “OK” betätigen Um zu beenden, reicht es den Druckknopf “Fermer” noch […]
[E&S] Mac OS X 10.9: Monitore erkennen
Mit Maverick, also Mac OS X 10.9, werden die Monitore und Beamer automatisch erkannt, sobald sie am Macintosh angeschlossen werden. Sollte dies nicht den Fall sein, reicht es den folgenden Vorgang zu folgen: Die Systemeinstellungen starten “Monitore” öffnen Mit gedrückter “ALT” Taste wird sich der Druckknopf “Fenster sammeln”, unten rechts, in “Monitore erkennen” umwandeln, […]
[E] Mac OS X: Druckerverbindung, HP oder MFP Toshiba
Vorgang um einen standard Macintosh OS X der Universität Freiburg mit einem Multifunktionsdrucker (MFP) Toshiba zu verbinden. “System Preferences” öffnen “Printers & Scanners” öffnen Klick auf Druckknopf “+” “IP” wählen und den vollständigen IP-Name des Multifunktionsdruckers erfassen Unter der Rubrik “Use“, muss “Auto Select” ausgewählt werden Werden die Treiber (Drivers) vollständig installiert, wird […]