[E&S] Outlook-Kalenderfreigabe extern der unifr.ch

Aus Outlook heraus ist es möglich, einen Kalender mit einem oder mehreren Benutzern ausserhalb der unifr.ch-Domäne zu teilen. 1. Die Regeln der Kalenderfreigabe bestimmen Outlook starten und die “Kalender”-Sicht wählen   Rechter Mausklick auf den entsprechenden Kalender. Dann “Freigeben” – “Diesen Kalender veröffentlichen” English: “Share” – “Publish This Calendar”   Der Webbrowser startet automatisch https://outlook,com/unifr […]

Read More

[E] Teilen Sie Ihren Kalender in Outlook für Mac

Wählen Sie im unteren Teil des Navigationsbereichs das Kalendersymbol   Wählen Sie den Kalender aus, den Sie freigeben möchten. Klicken Sie auf der Registerkarte “Organisieren” auf “Kalenderberechtigungen”   Klicken Sie im Bereich “Kalendereigenschaften” auf “Benutzer hinzufügen”   Geben Sie im Feld “Suche” den Namen der Person ein, für die Sie Ihren Kalender freigeben möchten. Wenn […]

Read More

[E] e-Finance (bi.unifr.ch) unter Mac OSX

Einstellungen den Webbrowsern (Safari, Firefox, Chrome) um https://bi.unifr.ch auch eFinance genannt, zu benutzen !   Safari Keine spezifische Einstellung wird auf dem Macintosh verlangt. Es reicht folgende Adresse https://bi.unifr.ch in Safari zu erfassen.     Firefox Folgender Behfel erfassen und bestätigen about:config     Doppelklick auf “network.negotiate-auth.delegation.uris”   Folgender Wert erfassen bi.unifr.ch und mittels Klick […]

Read More

[E] Auditorium: Openboard (Uniboard)

Uniboard ist eine interaktive Whiteboard-Software Uniboard ist eine Software, welche die herkömmlichen Wandtafeln oder Whiteboards ersetzt. Mithilfe von Uniboard wird alles, was der/die Dozierende auf ein interaktives Tablet schreibt, sofort auf die Leinwand des Hörsaals projiziert. Zudem ist die Integration von Informationen aus verschiedenen Quellen möglich (Laptop, Projektor usw.). Erste Schritte mit Uniboard Uniboard ist in […]

Read More

[E] Wiederherstellung der Daten auf U: und V:

Ausschliesslich verfügbar auf einem Windows-Computer der UNIFR-Domäne, kann das Personal der Universität Freiburg seine Daten den Laufwerke U: und V:, mittels folgender Vorgang, wiederherstellen. Laufwerk U: Rechter Mausklick auf der Datei die man wiederherstellen will, und Befehl “Vorgängerversionen wiederherstellen”   Auswahl der Datei und Klick auf “Wiederherstellen”   Bemerkung: Während der Wiederherstellung eines Ordners ist es wichtig […]

Read More

[E] Portal https://my.unifr.ch: Ein Arbeitszeugnis erstellen

Im Prozess zur Erstellung eines Arbeitszeugnis, muss man an einem bestimmten Moment auf “Evaluation” klicken.   Dieser Klick wird das Programm HRCampus starten, für dessen der Webbrowser richtig konfiguriert sein muss. Da für HRCampus nicht übernehmen kann, muss man einen den folgender Webbrowser einsetzen und sie wie folgt einstellen.   Internet Explorer   Unter der Rubrik “Add this […]

Read More

[E&S] Windows: Die Einstellungen einer WiFi-Verbindung zurücksetzen

Wenn Sie Ihr Kennwort ändern oder wenn eine WiFi-Verbindung nicht mehr funktioniert, ist es manchmal vernünftig die Einstellungen der WiFi-Verbindung zurückzusetzen.   Lösung 1       Lösung 2 Drucknopf “Start” – “Ausführen”   Ein Befelsfenster öffnen   Folgender Befehl erfassen und bestätigen netsh wlan show profiles     Folgender Befehl, mit dem Name der […]

Read More

[E&S] Mac OSX: Externen Bildschirm oder Beamer anschliessen

Vorgehen um einen externen Bildschirm oder Monitor anzuschliessen   1. Öffnen Sie unter dem Menü APFEL die System Einstellungen 2. Klicken Sie auf Monitore   3. Klicken Sie auf Anordnen und aktivieren Sie Bildschirme synchronisieren   4. Sie können die vorgeschlagenen Einstellungen übernehmen 5. Klicken Sie auf   [Quelle: DIT-SC]  

Read More

[E&S] MFP: Seine Koordinaten im Adressbuch erfassen

Um seine Koordinaten in dem Adressbuch einer Multifunktionsdruckers (MFP) einzufügen, reicht es wie folgt vorzugehen.   Druckknopf “USER FUNCTIONS” betätigen   Druckknopf “ADRESSE” betätigen   Eine leere Stelle auswählen und den Druckknopf “ENTREE” betätigen   Ihre Koordinaten (Vorname, Name, Email) erfassen und Druckknopf “OK” betätigen   Um zu beenden, reicht es den Druckknopf “Fermer” noch […]

Read More