Um seine Koordinaten in dem Adressbuch einer Multifunktionsdruckers (MFP) einzufügen, reicht es wie folgt vorzugehen. Druckknopf “USER FUNCTIONS” betätigen Druckknopf “ADRESSE” betätigen Eine leere Stelle auswählen und den Druckknopf “ENTREE” betätigen Ihre Koordinaten (Vorname, Name, Email) erfassen und Druckknopf “OK” betätigen Um zu beenden, reicht es den Druckknopf “Fermer” noch […]
Category: Employés
[E] Windows: Sichern der persönlichen Daten
Wussten Sie, dass an der Universität Freiburg jeden Benutzer für seinen Daten verantwortlich ist? Siehe den Artikel 4 der folgenden Richtlinie des Rektorates. Die Informatikinfrastruktur bietet jedem Benutzer eine Sicherungslösung seinen Daten. Entdecken Sie im folgendem Artikel wie Sie Ihre wertvolle Daten sichern können: http://commonweb.unifr.ch/dit/MI/Pub/KB/Windows/Sauvegarde_donnees_personnelles_FR.pdf [Quelle: DIT-MI]
[E&S] Mac OS X 10.9: Monitore erkennen
Mit Maverick, also Mac OS X 10.9, werden die Monitore und Beamer automatisch erkannt, sobald sie am Macintosh angeschlossen werden. Sollte dies nicht den Fall sein, reicht es den folgenden Vorgang zu folgen: Die Systemeinstellungen starten “Monitore” öffnen Mit gedrückter “ALT” Taste wird sich der Druckknopf “Fenster sammeln”, unten rechts, in “Monitore erkennen” umwandeln, […]
[E] Windows: NationalUniFR-Schriftart
Standardmässig wird die Schriftart ARIAL für Microsoft Office (Word, Excel, Powerpoint, usw.) eingesetzt. Ausschnitt des FAQ-Artikels auf der Website des CORPORATE DESIGNs 2013 http://www.unifr.ch/corporate/de/faq/ MUSS ICH BEI MIR DIE CORPORATE-SCHRIFTART “NATIONALUNIFR” INSTALLIEREN? WO FINDE ICH DIESE? Im Normalfall benötigen Sie die Schriftart “NationalUniFr” nicht, da in Standardanwendungen (Microsoft Office, Open Office, etc.) die […]
[E] Mac OS X: Druckerverbindung, HP oder MFP Toshiba
Vorgang um einen standard Macintosh OS X der Universität Freiburg mit einem Multifunktionsdrucker (MFP) Toshiba zu verbinden. “System Preferences” öffnen “Printers & Scanners” öffnen Klick auf Druckknopf “+” “IP” wählen und den vollständigen IP-Name des Multifunktionsdruckers erfassen Unter der Rubrik “Use“, muss “Auto Select” ausgewählt werden Werden die Treiber (Drivers) vollständig installiert, wird […]
[E] Informatikkorrespondent “CI”
DEFINITION Benutzer von Informatikmitteln brauchen die Anwesenheit eines Vermittlers in ihrem nahem Umfeld, der sie unterstützen und / oder anleiten kann. Diese Vermittler werden als „Informatikkorrespondenten“(CI, frz. correspondant informatique) bezeichnet. Aktuelle Liste. Der / die Informatikkorrespondent/in macht Direktsupport und garantiert einen First-Level-Support für Universitätsmitarbeiter/innen im akademischen, technischen und Verwaltungsbereich in denjenigen Diensten, Departementen und Instituten, […]
[E] Mac OS X: Sicherung, Wierderherstellung den Daten
Die Benutzer der Universität Freiburg sind für Ihre Daten(Word-Dokumente, Excel-Tabellen, Powerpoint-Präsentationen, usw.) verantwortlich. Siehe den Artikel 4 der folgenden Richtlinie des Rektorates. Bevor einen Macintosh neuinstalliert wird, ist der Benutzer verpflichtet seine Daten zu sichern. Der Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgang mit dem Programm Disk Utilitity ist in folgender Dokumentation beschrieben. [Quelle: DIT-MI]
[E&S] eAccount, was muss ich am Studiumende/Vertragsende vornehmen?
Alle Studierende bekommen eine eAccount solange sie an der Universität Freiburg studieren. Seine Auflösung ist halbjährlich am 1. Mai oder 1. Dezember. Alle Angestellte bekommen eine eAccount die während der Gultigkeit Ihres Vertrages aktiv ist. Nach der Auflösung des eAccount ist nicht nur das E-Mail nicht mehr zugänglich, sondern auch Dienste wie das WiFi, VPN, […]