[E] Windows 10: Zugang auf home (U:) und common (V:) aus einem privaten Computer

—————————————————————————— Dieser Zugang ist auch für die Computer der Universität Freiburg, welche für die Telearbeit verwendet werden, gültig! Das VPN-Programm der Universität Freiburg starten (http://www.unifr.ch/vpn) Klick auf den Windows-Explorer Recher Mausklick auf “Dieser PC”, dann Klick auf “Netzlaufwerk verbinden” Für HOME Laufwerk U: wählen, dann folgender angepassten Pfad unter “Ordner” \\home.unifr.ch\directories\Ihr-Benutzername erfassen und mit dem […]

Read More

[E&S] Microsoft365 (Office365) für Windows und OSX

1. Einführung Microsoft365 (ehemals Office365) steht den Studierenden und Angestellten der Universität Freiburg kostenlos zur Verfügung. Microsoft365 (Outlook, Word, Excel, Powerpoint, usw.) kann auf maximal 5 private Geräte installiert werden. Solange der Studierende immatrikuliert ist, bspw. solange der Angestellten über einem Vertrag mit der Universität Freiburg verfügt, ist die Lizenz aktiv. Siehe die Sicherung der Daten […]

Read More

[E&S] Verlauf (Cache) von Edge, IE, Firefox, Chrome und Safari löschen

Den Webbrowser-Verlauf (Cache) zu leeren kann oft einen Anzeigefehler oder ein nicht laufendes Programm korrigieren. Edge Alt + F Verlauf -> Browserdaten löschen Internet Explorer Ctrl + Shift (Umschalttaste) + Delete Alle Optionen ankreusez und Klick auf “Löschen” Firefox Alt + C Neueste Chronik löschen Chrome Ctrl + H Safari (6) Menü “History” und Befehl […]

Read More

[E&S] Verbindung zu HOME, COMMON mittels WebDAV

Die Netzwerkspeichermedien HOME, COMMON kann man auf einfacher Art, mittels WebDAV, von einem privaten Computer zugreifen. Es braucht kein VPN! Macintosh OSX Menü “Go” und Befehl “Connect to Server” Für HOME, https://homedav.unifr.ch/IhrBenutzername erfassen Für COMMON, https://commondav.unifr.ch/Dpt_Abkürzung erfassen und Klick auf “Connect” Beispiel: Lautet Ihr Benutzername CanJ sieht die Befehlszeile um sich mit HOME zu verbindenwie […]

Read More

[S] “Mail” unter Windows 10

Trotz, dass es empfohlen ist sein @unifr.ch-Briefkasten über https://mail.unifr.ch zu verwalten, bietet Windows 10 das Programm “Mail” an. Standardmässig ist sollte das Protokoll “Exchange” unter “Mail” benutzt werden. Sollte dieses Protokoll Probleme im “Mail” verursachen, ist es möglich die Mail-Servern manuell einzustellen. Es reicht die Einstellungen von Windows zu öffnen und auf “Konten verwalten” zu […]

Read More

[E&S] Outlook Web App: Abwesenheitsmeldung erstellen

1. Sich mit dem @unifr.ch-Konto auf https://mail.unifr.ch anmelden 2. Klick auf das Symbol “Zahnrad” und “Optionen” auswählen 3. Folgende Ordner öffnen: “E-Mail” – “Automatische Verarbeitung” – “Automatische Antworten” 4. Aktivieren Sie “Automatische Antworten senden“. Zusätzlich können Sie auch den Zeitraum bestimmen, während dem die Antwort gesendet wird. 5. Geben Sie Ihre Nachricht ein, welche an […]

Read More

[E&S] Outlook Web App: Weiterleitung seinen Emails auf einem anderen Konto

Sich mit dem @unifr.ch-Konto auf https://mail.unifr.ch anmelden Klick auf das Symbol “Zahnrad” und “Optionen” auszuwählen Folgende Ordner öffnen: “E-Mail” – “Automatische Verarbeitung” – “Posteingang- und Aufräumregeln” Auswahl von “E-Mail organisieren“, Klick auf den Druckknopf “+” und Auswahl von “Neue Regel für eingehende Nachrichten erstellen” Klick auf “+” um eine neue Posteingangsregel zu erstellen. Der Name […]

Read More

[E&S] VPN Cisco AnyConnect und Mac OS X: Gatekeeper

Während der Installation eines Programmes wie z.B. Cisco AnyConnect, kann einer den folgenden Fehlermeldungen angezeigt werden. ODER Um das Problem zu lösen, wie folgt vorgehen: Die “Systemeinstellungen” öffnen Auswahl “Sicherheit” Klick auf “Dennoch öffnen” Im Dialogfenster wo sich dann öffnet, Klick auf “Öffnen” Das VPN-Programm Cisco AnyConnect kann somit mit Erfolg installiert werden. [Quelle: DIT-SC]

Read More

[E&S] Outlook-Kalenderfreigabe extern der unifr.ch

Aus Outlook heraus ist es möglich, einen Kalender mit einem oder mehreren Benutzern ausserhalb der unifr.ch-Domäne zu teilen. 1. Die Regeln der Kalenderfreigabe bestimmen Outlook starten und die “Kalender”-Sicht wählen   Rechter Mausklick auf den entsprechenden Kalender. Dann “Freigeben” – “Diesen Kalender veröffentlichen” English: “Share” – “Publish This Calendar”   Der Webbrowser startet automatisch https://mail.unifr.ch […]

Read More